Kommunikation ist uns wichtig
    
      In den letzten Monaten war das NWDK stark mit sich selbst und internen Themen beschäftigt. Die Einführung der modularen Graduierung 
      sowie die umfassende Umstrukturierung unseres Verbandes haben viel Zeit, Energie und Aufmerksamkeit in Anspruch genommen. Leider sind 
      dabei sowohl der offene Dialog mit Euch als auch der rechtzeitige und umfassende Informationsfluss über wichtige Entwicklungen zu kurz 
      gekommen – obwohl gerade Ihr, die Mitglieder, im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen solltet. Diese Lücke in der Kommunikation hat 
      verständlicherweise zu Irritationen geführt, insbesondere im Hinblick auf die Dan-Prüfungen.
    
    
      Soweit es uns möglich war, haben wir bereits in unserem Kreis versucht, das Informationsdefizit durch persönlichen und digitalen 
      Austausch abzufedern und Unsicherheiten sowie Informationsdefiziten vorzubeugen. Für die Zukunft haben wir uns im Kreis und Bezirk das Ziel gesetzt, noch mehr 
      Transparenz zu schaffen und Euch regelmäßig über aktuelle Entwicklungen und wichtige Neuigkeiten zu informieren – nicht nur auf 
      Kreis- und Bezirksebene, sondern auch im NWDK insgesamt. Wir möchten so noch näher an Euren Anliegen sein und Missverständnissen 
      frühzeitig entgegenwirken.
    
    
      Wir hoffen, auf diesem Weg das Vertrauen und die Akzeptanz unserer Mitglieder, die in letzter Zeit spürbar gelitten haben, 
      zurückzugewinnen und gemeinsam eine konstruktive Basis für die Zukunft zu schaffen.
    
    
      Gleichzeitig wünschen wir uns, dass bei zukünftigen Prozessen sowie bei der Entwicklung von Ausbildungs- und Prüfungskonzepten 
      nicht nur die Stimmen von DJB und NWJV, sondern vor allem auch die Bedürfnisse unserer Mitglieder und die Erfahrungen aus den 
      Kreisen stärker einbezogen werden. Nur im offenen Dialog mit Euch können wir gemeinsam tragfähige und praxisnahe Lösungen gestalten.
    
    
      Im Folgenden findet Ihr einen Überblick über aktuelle Entwicklungen und Neuigkeiten. Damit möchten wir nicht nur für mehr Klarheit 
      sorgen, sondern auch Euer Verständnis für die anstehenden Schritte stärken und Euch aktiv in die weitere Entwicklung einbinden.
    
   
  
    News & Aktuelles auf NWDK Landesebene
    
			31. Mai 2025
			Schwerpunkt im NWDK: Qualifizierung der Multiplikatoren
			
      
			Aktuell legt das NWDK, unterstützt vom NWJV und DJB, einen besonderen Fokus auf die Ausbildung der Multiplikatoren und Dan-Referenten. 
      Ziel ist es, durch hervorragend geschulte Multiplikatoren die Qualität der künftigen Dan-Träger nachhaltig zu sichern und die zuletzt 
      höhere Durchfallquote der Bewerber zu senken. 
      Zahlreiche Dan-Referenten und 
      -Prüfer investieren ihre Freizeit an Wochenenden in intensive Schulungen zu den verschiedenen Katas sowie in den Bereichen Nage-waza und Katame-waza. Für eine erstklassige Ausbildungsqualität sorgen renommierte Dozenten wie Ulla Loosen und Wolfgang Dax-Romswinkel (Weltmeister Ju-no-kata) sowie Dr. Christian Steinert und Miriam Sikora (Vize-Weltmeister Katame-no-kata).
    
 
    
    
      31. Mai 2025
			NWDK strukturiert sich neu: Einführung von Bezirken
					
			Parallel zur Einführung der modularen Graduierung und der Multiplikatoren-Schulungen erfolgt im NWDK eine Umstrukturierung nach dem Vorbild des NWJV. Die Bezirke Arnsberg, Detmold, Düsseldorf, Köln und Münster bilden künftig die neue Organisationsebene oberhalb der NWDK-Kreise. So werden beispielsweise die Kreise Münster-Warendorf, Steinfurt, Coesfeld und Recklinghausen zum Bezirk Münster zusammengefasst.
      Die Bezirke sind künftig eigenständig für die Durchführung der Dan-Prüfungen bis zum 3. Dan in Abstimmung mit ihren Kreisen verantwortlich.
     
    
    
			31. Mai 2025
			Dan-Prüfungen bis zum 3. Dan künftig auf Bezirksebene
			Die neu eingerichteten Bezirke übernehmen ab sofort die eigenständige Organisation und Durchführung der Dan-Prüfungen bis zum 3. Dan. Dabei bleibt das klassische Prüfungsformat erhalten: Es können wie bisher alle Prüfungsinhalte auf einmal oder einzelne Module absolviert werden.
      Ergänzend dazu werden nun auch modulare Lehrgänge für die Module Kata, Nage-waza und Katame-waza angeboten. Diese umfassen jeweils 7 (Katame-waza) bzw. 8 (Nage-waza und Kata) Vorbereitungstermine à 3 Stunden und bereiten gezielt auf eine abschließende, optionale Modulprüfung vor.
      Alle Details zu den neuen modularen Lehrgängen findest Du unter Modulare-Ausbildung.
     
    
    
      31. Mai 2025
		  Fortschritte bei der modularen Dan-Graduierung: Start der modularen Ausbildung im zweiten Halbjahr 2025
      
		  Die Einführung der modularen Dan-Graduierung im NWDK nimmt konkrete Formen an: Ab dem zweiten Halbjahr 2025 werden erstmals modulare Lehrgänge zu den Bereichen Kata, Nage-waza und Katame-waza angeboten. Die Teilnehmenden bereiten sich in 7 bis 8 aufeinander aufbauenden Lehrgangstagen gezielt auf das jeweilige Modul vor und können am Ende des Kurses direkt die Modulprüfung absolvieren. Weitere Informationen zur modularen Ausbildung findest Du 
hier.
    
 
    
    
			31. Mai 2025
			Dan-Graduierungstermine
					
			Durch die laufende Umstrukturierung und die umfassende Ausbildung aller Multiplikatoren stehen die Dan-Prüfungstermine für das zweite Halbjahr 2026 im NWDK noch nicht fest. Die Terminplanung läuft jedoch bereits auf Hochtouren: Gemeinsam mit den neuen Bezirken werden derzeit die Termine für Dan-Graduierungen sowie für die modularen Ausbildungen abgestimmt. Die Veröffentlichung der neuen Termine ist noch im Juni geplant.
      Die aktuellen Graduierungstermine findest Du unter Dan-Prüfungstermine. Dort werden auch in Kürze die neuen Termine für das zweite Halbjahr veröffentlicht.
      Alle aktuellen Vorbereitungstermine findest Du unter Dan-Vorbereitungstermine .