News

21. Juni 2025

Erfolgreiche Dan-Prüfungen bei Sommerhitze

Am Samstag, den 21.06., standen bei strahlendem Sonnenschein und Temperaturen bis zu 33 Grad für sechs Judoka des PSV Münster die Prüfungen zum Dan auf dem Programm. Statt eines entspannten Badetages hieß es: volle Konzentration und sportliche Höchstleistung.

Modulare Dan-Graduierung: Flexibel zum Ziel

Seit einigen Monaten ist die modulare Dan-Graduierung möglich. Dabei können die geforderten Module nach und nach abgelegt werden – ein Konzept, das immer mehr Judoka nutzen. So entschieden sich aus unserem Kreis Münster-Warendorf Melanie, Daniel, Johannes und Kevin, ihre erste Dan-Graduierung modular anzugehen. Auch Elmar und Markus, die bereits ihren 3. Dan anvisieren, setzten diesmal auf den modularen Weg. Aufgrund der vorgeschriebenen Wartezeit zwischen den Prüfungen können sie erst im November graduiert werden.

Prüfungen mit Bravour gemeistert

Zahlreiche Judoka aus unserem Kreis sowie aus dem gesamten Bezirk Münster bestanden ihre Prüfungen erfolgreich. Den Auftakt machten unser KDV Markus und Elmar, der Prüfungsbeauftragter des Bezirks, mit einer souverän präsentierten Katame-no-kata – eine Randori-Kata im Boden, die sie dank ihrer umfassenden Schulung als Dan-Referenten und Multiplikatoren meisterten. – Ja, auch Dan-Referenten stehen regelmäßig selbst auf der Matte und „müssen liefern“. Im weiteren Verlauf absolvierten Markus und Elmar dann unter den kritischen, aber fairen Augen des Graduierungsbeauftragten Harald Kletke die anspruchsvolle, mehrfachverzweigte Verkettung. Als KDV und Bezirksgraduierungsbeauftragte galt es natürlich nicht nur die Prüfung zu bestehen, sondern auch als Vorbild voranzugehen. Da hilft eine gute Vorbereitung und die daraus resultierende Gelassenheit. Ihre Präsentation überzeugte nicht nur durch technische Präzision, sondern bereicherte die Prüfung mit einer charmanten, teils humorvollen Note und sorgte so für eine angenehme, entspannte Atmosphäre zwischen Prüflingen und Prüfungskommission.

Parallel zeigten auf der benachbarten Matte Maximilian, Tobias, Daniel und Anfried – unsere Judoka aus Ladbergen, die sich auch auf den Lehrgängen in Münster vorbereitet hatten – ihr Können. Maximilian, Daniel und Anfried absolvierten erfolgreich die Gesamtprüfung und sind nun stolze Dan-Träger. Auch Tobias war erfolgreich: Er bestand drei Module, sodass zum Dan nur noch ein kleiner Schritt fehlt.

Die Judoka des PSV Münster überzeugten ebenfalls: Kevin und Johannes bestanden ihr Modul Nage-waza. Daniel präsentierte im Wahlfach die erste Gruppe der Katame-no-kata, die sogenannte Osaekomi-Gruppe. Mit einer sehr soliden Leistung demonstrierte er alle Aktionen sicher und dynamisch und überzeugte mit seinem Wahlmodul auf ganzer Linie.

Im Anschluss zeigten weitere Judoka aus dem Bezirk Münster verschiedene Module: Carlo, Lennard, Paul, Keiko und Laurenz vom FC Stella Bevergern demonstrierten alle Module für ihren 1. Dan. Lena, ebenfalls vom Stella Bevergern, absolvierte ihr Modul Kata. Stefan und Bastian vom JC Coesfeld präsentierten ihre hervorragend vorbereitete Nage-no-kata für den 2. Dan – alle Präsentationen waren überzeugend und sorgten für einen rundum erfolgreichen Abschluss.

Den Abschluss des Prüfungstages bildeten Melanie und Daniel vom PSV Münster, die auf der ersten Matte ihr Bodenprogramm zeigten. Ihre akribische Vorbereitung zahlte sich aus und rundete den erfolgreichen Tag ab.

Auch viele andere Judoka überzeugen

Neben den bereits namentlich genannten Judoka überzeugten auch zahlreiche weitere Teilnehmer mit gutem Judo und starken Leistungen. Darunter waren viele Absolventen der Dan-Vorbereitungslehrgänge in Münster. Besonders hervorzuheben ist, dass viele Kandidaten die gesamte Dan-Prüfung auf Anhieb erfolgreich absolvierten. Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer!

Gute Organisation und angenehmer Spirit

Ein ganz besonderer Dank gebührt allen, die zum reibungslosen und erfolgreichen Ablauf dieses wichtigen Prüfungstages beigetragen haben: Dem Veranstalter Stella Bevergern, dem Gastgeber Klaus Büchter, dem Graduierungsbeauftragten Harald Kletke sowie allen Dan-Prüfern. Harald Kletke war nicht nur als durchführender Graduierungsbeauftragter vor Ort, sondern hat im Vorfeld durch die Organisation zahlreicher Multiplikatoren-Schulungen bereits wichtige Impulse für die Qualitätssteigerung der Prüfungsergebnisse gesetzt. Es hat den Eindruck, als wären Ihre ersten Erfolge während der Prüfungen bereits spürbar. Ihr Engagement, ihre Professionalität und ihre Herzlichkeit sorgten für eine faire, angenehme und motivierende Prüfungsatmosphäre, die von allen Teilnehmern sehr geschätzt wurde. Nur durch diese großartige Zusammenarbeit und das gemeinsame Ziel, die Judoka bestmöglich zu unterstützen, konnten die Prüfungen zu einem rundum gelungenen Erlebnis werden.